Nachdem wir im letzten Jahr mit unserem gemeinsamen Projekt, der Blog Challenge, in die Sichtbarkeit gestartet sind, sind wir in 2024 voll darin angekommen: Wir haben unseren Content-Workflow gefunden und schaffen es, auf mehreren Kanälen gleichzeitig aktiv zu sein. Auch auf Social Media.
Wie wir das geschafft haben und welche Vor- und Nachteile das mit sich bringt, erfährst du hier. Wie immer ist mein Jahresrückblick voller Learnings, damit du viel für dich mitnehmen kannst.
Ich lese in den letzten Tagen häufiger: „Jahresrückblick? Sowas schreib ich nicht!“
Deshalb möchte ich eins noch sagen: Ein Jahresrückblick ist nicht nur spannend für deine Leser*innen, sondern auch hilfreich für dich!
Du kannst dir all die Dinge, die dich übers Jahr bewegt haben, einfach mal „von der Seele schreiben“.
Und du machst dir dadurch richtig bewusst, wieviele neue Erkenntnisse und Erfolge das Jahr mit sich gebracht hat. Wir neigen ja dazu, zu glauben, dass wir kaum was geschafft haben. Die Reflexion des Jahres beweist jedes Mal das Gegenteil!
So auch in diesem Fall… dieser Artikel hier ist ganz schön lang. Lies einfach weiter, um dich davon zu überzeugen 😉
Marketing, wie WIR es wollen
Wenn du auf Social Media bist, lauern sie überall:
Die vermeintlich besten Tipps der Online-Business-Bubble. Und die ultimativen Strategien, wie du „dein Business aufs nächste Level hebst“ (Das klingt nach ChatGPT für dich? Bingo! So lesen sich inzwischen viele Marketingtexte da draußen.)
Es frisst sehr viel Energie, dauernd von außen gesagt zu bekommen, wie man es machen muss.
So auch wenn es darum geht, online zu verkaufen. „Ohne Launch verkaufst du nix“, heißt es da.
Deshalb haben wir in 2023 brav gelauncht. Mehrfach. Wir haben unseren Workshop „Mein unperfekter Blogstart“ über mehrere Wochen intensiv beworben.
Richtig gut hat es sich für uns aber nie angefühlt. Denn dadurch haben wir nur 2-3 Mal im Jahr die Türen zu unserer Blog Challenge Community geöffnet.
Wenn man aber einen Blog starten will, dann will man jetzt starten. Wir fanden es total blöd, dann sagen zu müssen „In ein paar Monaten, wenn die Community wieder offen ist, kannst du loslegen“.
Und auch wenn es von Launch zu Launch einfacher wurde, weil wir immer besser vorbereitet waren: Wir haben in den Launch-Phasen fast unsere kompletten Ressourcen dafür aufgebraucht.
Das war für uns auf Dauer nicht machbar. Denn wir haben ja auch noch Familien und unsere Solo-Businesses. Das Teilen durch Drei hat uns an unsere Grenzen gebracht.
Also stand schon zum Beginn von 2024 fest: Wir lassen das Launchen sein und öffnen unsere Community dauerhaft. Statt großer Launches machen wir kostenlose Workshops, bei denen die Frauen uns kennenlernen können.
Diese Idee geht voll auf. Ob „Mein unperfekter Blogstart“ oder unser Sommerferien-Contentplanungs-Workshop: Unsere Live-Workshops kommen super an. Und wer mit seinem Blog intensiver von uns begleitet werden möchte, kommt einfach in unsere Community.
Was haben wir daraus für uns gelernt?
Wir dürfen mit unserem Marketing zu 100% bei uns bleiben und viele Tipps da draußen ignorieren.
Wenn wir uns unsicher sind, ob eine Marketing-Strategie der richtige Weg ist, stellen wir uns vor, wir wären unsere eigenen Kundinnen. Was sagt unsere Intuition? Würden wir selber bei uns kaufen?
Dass wir dieses Jahr viel mehr auf unser Bauchgefühl gehört haben, hat dann auch dazu geführt, dass wir uns von einem Social-Media-Kanal verabschiedet haben.
#Changeit
Goodbye Instagram – Hello LinkedIn
In unserem Jahresrückblick 2023 habe ich dir noch total euphorisch erzählt, dass die Blog Challenge nun ihren eigenen Instagram-Kanal hat. Ja, wir waren wirklich optimistisch, dass wir diesmal durchhalten.
Eine Zeit lang hat es auch ganz gut geklappt. Wir haben uns sogar an Reels getraut.
Aber wir haben auch schnell wieder festgestellt: Videos sind nicht unsere Welt. Und schon gar nicht mit dem ständigen Druck im Hinterkopf, regelmäßig Reels machen zu müssen, damit man überhaupt noch Reichweite bekommt.
Zum Sommer hin haben wir angefangen, regelmäßig auf LinkedIn zu posten. Angemeldet waren wir dort schon lange als stille Mitleserinnen.
Und irgendwie hatten wir LinkedIn bis dahin nur als seriöse Businessplattform wahrgenommen, auf der man nichts persönliches posten darf.
Was dann passierte, überraschte uns:
Hier konnten wir mit Selfies und einfachem Textformat viele Menschen erreichen! Wir bekamen überraschend sinnvolle Kommentare (gewohnt waren wir eher sowas wie „Super Beitrag“ oder „Genau meine Meinung“ 😅). Das aufwendige Erstellen von Grafiken entfiel komplett genau wie das Drehen von Videos. Das sparte uns nicht nur eine Menge Zeit, sondern nahm uns auch eine große Last von den Schultern.
Nach 8 Monaten fiel die Entscheidung, dass wir uns von Instagram verabschieden – diesmal für immer.
#Leaveit
Bei LinkedIn schrieb ich auch einen Beitrag dazu. Den veröffentlichte ich dummerweise gerade dann, als ich im Urlaub war. Denn während ich im Süden meinen Cocktail schlürfte, machte mein Handy PLING, PLING, PLING am laufenden Band. Mein Post ging durch die Decke!
Auf LinkedIn lernten wir dann auch Katharina und Nora kennen, die gerade ihr Programm „LinkedIn BoostHers“ wieder starteten. Johanna machte kurzfristig mit, um sich über LinkedIn aufzuschlauen. Bald darauf bewies sie dann, was mit einem lustigen Bild alles möglich ist. Denn auch dieser Beitrag ging durch die Decke (ist aber zu lang für einen kompletten Screenshot 😅)
Katharina hat uns dann auch direkt in ihren Podcast eingeladen. Durch ihre Zusammenarbeit mit Nora war sie sehr neugierig, wie denn Johanna und ich unser gemeinsames Angebot wuppen. Mit Ach und Krach haben wir es geschafft, das Interview auf 45 Min. zu beschränken. Denn wir hätten wohl noch stundenlang über Perfektionismus und Bloggen quatschen können.
>>> Hier kannst du die Podcast-Folge mit uns hören
Auf LinkedIn trafen wir auch die liebe Adamma, die als Expertin für ein Thema unterwegs ist, das uns brennend interessiert: Workshops! Und Adamma hat uns uns als Gäste für ihr allererstes LinkedIn-Live eingeladen 🥳Darin haben wir darüber geredet, was Johanna und ich an Workshops eigentlich so cool finden und warum sie uns so viel Spaß machen.
>>> Hier kannst du dir die Aufzeichnung ansehen
All diese Dinge lieben wir auf LinkedIn: Kontakte knüpfen, Verbindungen schaffen, unter Selbstständigen austauschen. Und zwar im Real-Talk.
Richtung Winter hin wurde es zwischen LinkedIn und uns aber eher zur Hassliebe. Denn im alljährlichen Vorweihnachtsstress, beruflich wie privat, war eigentlich wieder keine Zeit übrig, um auf LinkedIn aktiv zu sein. Wir fühlten uns von der Plattform unter Druck gesetzt – so, wie wir das von Social Media ja schon kennen.
Hiervon dürfen wir uns in 2025 ganz verabschieden. Sch*** auf den Algorithmus und unseren Perfektionismus!
#Changeit
Pinterest pausiert
Um mir die Zeit für LinkedIn freizuschaufeln, habe ich im Sommer vorerst unseren Pinterest-Kanal still gelegt. Schweren Herzens – denn ich finde Pinterest richtig genial!
Übrigens hatte ich auf LinkedIn auch die Pinterest-Expertin Lilli kennengelernt und einen Optimierungs-Call bei ihr gebucht. Und ja, es hätte noch eine Menge zu verbessern gegeben!
Dazu kam es dann leider nicht mehr, weil ich mir selbst eingestehen musste, dass ich als selbstständige Mama unmöglich Blog, Newsletter, LinkedIn und Pinterest wuppen kann.
#Leaveit
Pinterest bleibt bei mir aber auf jeden Fall im Hinterkopf für die Zukunft! Denn der Kanal ist einfach großartig.
Kein Stress mit Kommentieren oder Nachrichten schreiben. Alle Pins für einen gesamten Monat sind innerhalb von 1-2 Tagen vorbereitet. Und das Beste: Obwohl wir schon seit Monaten keinen neuen Pin mehr gepostet haben, bekommen unsere alten Pins immer noch Reichweite!
Das heißt, es kommen nach wie vor Leute über Pinterest auf unseren Blog. Mega, oder?
Bloggen in Zeiten von ChatGPT? Jetzt erst recht!
Hast du eigentlich bemerkt, dass ich eben in der Aufzählung unserer Kanäle den Blog an erster Stelle genannt habe?
Das war kein Zufall! Denn der Blog ist und bleibt unser Nr. 1-Kanal.
#Loveit
Wenn jetzt alle Blogs mit KI-generiertem Inhalt geflutet werden, könnte man sich die Frage stellen, ob das noch ein lohnenswerter Kanal ist.
Wir sagen ganz klar: Jetzt lohnt Bloggen sich erst recht!
Denn je mehr das Netz mit austauschbaren Inhalten geflutet wird, desto größer ist deine Chance, herauszustechen und was zu schreiben, was sonst keiner schreibt!
Und das geht einfacher als du vielleicht denkst. Deine Perspektive, deine Erfahrung, deine Persönlichkeit ist einmalig. Wenn du das in deinen Blog bringst… BINGO!
Und falls das Teufelchen auf deiner Schulter jetzt zu dir flüstert, dass sowas doch niemand lesen will, dann lass dir gesagt sein, dass Tim Gelhausen in diesem Jahr passende Fragen an rund 600 Unternehmer*innen gestellt hat¹.
Eins von vielen Erkenntnissen aus der Umfrage: Vertrauen entscheidet mehr denn je darüber, ob jemand bei dir kauft oder nicht.
Sehr viele Unternehmer*innen haben schlechte Erfahrungen mit Online-Angeboten gemacht. Der wachsende Markt erschwert die Auswahl immer mehr. Finanzielle Unsicherheiten kommen noch oben drauf.
Bloggen ist einfach großartig, um Vertrauen in dich und dein Angebot aufzubauen. Mit einem Blog schaffst du den Raum, den Mehrwert deutlich zu machen, den du für deine Kund*innen schaffst. Und das, ohne dich abzustrampeln wie auf anderen Kanälen.
Du wirst also definitiv weiterhin neue Artikel von uns zu lesen bekommen! Dass unser Blog so hohe Prio hat, sieht man auch daran, dass wir unser Blog-Ziel nur um ein Haar verpasst haben.
Unser Jahr in Zahlen
(Unser Ziel von 24 fast erreicht)
zwischen Düsseldorf und Köln
- Mein Lieblings-Blogartikel in 2024:
Blog oder Podcast – die Idee dazu entstand übrigens aus einem Kommentar unter einem LinkedIn-Beitrag von mir. - Die ersten zwei Gastinterviews auf unserem Blog:
Mit Dagmar haben wir darüber gesprochen, wie wir Ordnung in unsere Business-Fotos kriegen. Und mit Miriam ging es darum, was wir alles automatisieren können. Auch im nächsten Jahr werden wir wieder Gäste haben und freuen uns schon drauf. - Bei den Workshops in unserer Community waren die Themen bunt gemischt:
Von ChatGPT über Zielgruppe bis hin zu digitaler Business- und Contentplanung. - Fun Facts zu unseren WhatsApp-Nachrichten:
Ich schreibe etwas mehr und länger als Johanna (4531 vs. 3764 Wörter) 😅 Die meisten Nachrichten schicken wir mittwochs und die häufigste Uhrzeit ist zwischen 10 und 12 Uhr. Einen Prozentsatz, wieviele unserer Nachrichten Sprachnachrichten waren, kriege ich leider nicht raus 🤣
Ausblick auf 2025
Auch in 2025 werden wir wieder gleich zu Beginn voll durchstarten mit unserem Jahresplanungs-Workshop für 0€.
Für Ende Februar planen wir ein Webinar. Bisher gab’s von uns nur Workshops, bei denen aktiv mitgearbeitet wird. Es ist für uns also noch ganz neu, mit weniger Interaktion zu arbeiten. Aber wer uns kennt, der weiß: Wir werden es einfach ausprobieren – und zwar ganz unperfekt!
Und auch in unserer Community kommt was Neues:
Wir haben das Onboarding für neue Mitglieder gründlich überarbeitet. Zum Start in unserem Netzwerk wollen wir die Frauen stärker unterstützen. Der Start des eigenen Blogs kann sich wie ein riesengroßer Berg anfühlen. Wir möchten intensiver unterstützen, bis der erste Aufstieg geschafft ist.
Im Frühjahr werden wir für unser überarbeitetes Angebot Beta-Testerinnen suchen. Wenn du Interesse hast und das nicht verpassen willst, abonniere unseren Newsletter. Dann erfährst du von solchen Aktionen als Erste.
Und jetzt du:
Wofür feierst du dich dieses Jahr? Und was konntest du aus unserem Jahresrückblick mitnehmen? Schreib’s uns gern in die Kommentare!
Quellen:
¹ https://lp.timgelhausen.de/aufzeichnung, siehe Aufzeichnung vom 28.08.2024
6 Antworten
Hey Ihr Beiden,
bin über den Jahresrückblog von Judith auf Euch gestoßen. 🙂
Ihr macht Marketing auch ohne Social Media?
Freue mich mehr von Euch zu hören.
Liebe Grüße und einen guten Start ins neue Jahr.
Liebe Sabine,
ganz ohne Social Media sind wir nicht unterwegs. Wir nutzen LinkedIn, weil wir uns dort sehr wohlfühlen. Aber ab und an stresst uns die Plattform auch. Deshalb lieben wir das Bloggen.
Auf welchen Kanälen bist du sichtbar?
Liebe Grüße und ein frohes neues Jahr für dich!
Hallo zusammen,
spannend mal einen Jahresrückblick zu lesen, in dem überhaupt nichts persönliches steht.🤩 Die meisten Jahresrückblicke langweilen mich, weil es vor Selbstdarstellung nur so strotzt. Das ist hier anders. Ich bin gespannt auf eure Impulse und folge euch gerne weiter. Ein frohes neues Jahr und viel Erfolg für 2025. 🥂
Liebe Denise,
vielen Dank für das Kompliment! Mir war gar nicht aufgefallen, dass unser Jahresrückblick nichts persönliches enthält… er ist durch unsere vielen Business-Learnings und -Erlebnisse schon so lang geworden, dass es sonst auch ausgeufert wäre 😅 Ich hüpfe direkt mal zu eurem Jahresrückblick rüber.
Liebe Grüße!
Liebe Nina, liebe Johanna,
ein glückliches und gesundes 2025 wünsche ich euch 🙂
Das klingt nach einem sehr erfolgreichen 2024. Herzlichen Glückwunsch!
Ich bin jetzt ein Jahr in der Blog Challenge dabei (seit dem Jahresplanungsworkshop Anfang Januar) und hatte ebenfalls ein richtig tolles 2024. Mein Blog macht mir so viel Spaß dank eurer Workshops und dem Support in der Blog Challenge. Ich freu mich auf den nächsten Workshop 🙂
Liebe Elisabeth,
und wir sind froh und dankbar, dich an Bord zu haben, denn du bist unglaublich wertvoll für unsere Community!
Wie schön, dass du auch einen Jahresrückblick geschrieben hast! Den verlinke ich hier doch direkt mal: https://yoga-elisabeth.de/jahresrueckblick-2024
Liebe Grüße und bis bald!