Blogging-Tools: Unsere Tipps für leichteres Bloggen

Letztes Update am 25.10.2024

Teilen:

Blog Tools

Liebst du es auch so, dir das Leben so leicht wie möglich zu machen? Zeitsparende Tools für dich arbeiten zu lassen?

Das ist auch beim Bloggen kein Problem. Es gibt zahlreiche Blogging-Tools, die du super leicht für dich nutzen kannst, um dir das Bloggen zu erleichtern und sogar zu verbessern. Das fängt mit kleinen Sachen an, wie schnell mal eine Korrektur zu machen. Und endet mit großen Sachen wie einem SEO-Tool.

Neben Tools nutzen wir übrigens auch noch einige WordPress-Plugins zum Bloggen.  

Lass uns mal schauen, welche Tools wir nutzen:

Tools fürs Schreiben

Wenn du die letzten kleinen Fehler in deinem Blog-Text noch verbessern möchtest, dann musst du echt konzentriert über deinen Blogartikel lesen oder ein weiteres Augenpaar lesen lassen. Die kostenlose Textprüfung von Duden hilft dir auch, viele Fehler zu finden. Kommasetzung beherrscht das Tool wirklich gut. In der kostenlosen Version steht dir natürlich nicht alles zur Verfügung, aber hierfür kannst du auf eine bezahlte Version upgraden und es direkt in dein Schreibprogramm integrieren.

Blablameter ist ein lustiges und cooles Tool, um einfach mal zu testen, wie viel Werbesprache man tatsächlich genutzt hat oder wie informativ dein Blogartikel bereits ist. Umso informativer, umso größer die Lesefreundlichkeit.

Gendern ist manchmal gar nicht so einfach und Gendersternchen oder Doppelpunkte gefallen nicht immer in einem Blogartikel. Im Gender Wörterbuch findest du richtig viele Begriffe, die du stattdessen nutzen kannst.

Ablenkungsfreies Schreiben wie in Word geht auch in der Cloud, nämlich mit Google Docs. Das hat zwei große Vorteile:
1) Du kannst im Team an einem Blogartikel schreiben. Das ist hilfreich, wenn du z.B. eine*n Gastautor*in hast und Ihr parallel an dem Blogbeitrag arbeitet. Wir schreiben unsere gemeinsamen Blogartikel immer mit Google Docs und nutzen die Kommentarfunktion viel.
2) Du hast deinen Blogartikel immer dabei und kannst von überall und jedem Gerät darauf zugreifen.

Tools für Vorbereitung & Planung

Am Anfang jeden guten Blogartikels steht die Recherche. Bei mehreren Quellen verliert man schnell den Überblick. Mit Pocket kann man Artikel und Websites für später speichern. In der Browser-Variante kann man die gespeicherten Seiten sogar in Listen organisieren. Das ist besonders praktisch, wenn du an mehreren Blogartikel parallel arbeitest, denn dann kannst du dir pro Blogartikel eine Liste mit Quellen anlegen.

Miro ist ein geniales Tool, mit dem man Diagramme und Prozesse visualisieren kann. Wir nutzen es hauptsächlich für Mindmaps. Denn wenn wir vor dem Schreiben eine Mindmap erstellen, fällt das Strukturieren des Blogartikels leichter. Und wir bleiben auf das Thema fokussiert.

In der kostenlosen Variante kannst du bis zu 3 Dokumente erstellen und diese auch teilen, so dass Ihr als Team daran arbeiten könnt.

Für unsere Contentplanung, unsere To-do-Listen und all unsere Notizen nutzen wir Clickup*. Das ist ein sehr mächtiges Tool, das ein bisschen Einarbeitung braucht, aber danach ist es einfach genial. Wenn du im Team arbeitest, sowieso.

Tooltip Clickup: Planung unserer Blogartikel
In dieser Kalenderansicht von ClickUp planen wir unsere Blogbeiträge.

Tools für Bilder & Grafiken

Wenn du in deinem Blog Bilder und Grafiken nutzt, dann kann dein Blog echt lahm werden, wenn du die Bilder nicht vorher optimierst. Dabei hilft dir TinyPNG. Du kannst dort bis zu 20 Bilder in einem Rutsch hochladen und kostenlos komprimieren lassen. Danach die Dateien auf deinen Blog hochladen, fertig.

Canva ist ein absolutes Muss, denn du kannst einfache und schöne Grafiken erstellen, die du super für deinen Blog nutzen kannst und nutzen solltest. Außerdem stehen dir viele Bilder zur Verfügung, mit denen du deinen Blogartikel chic und ausdrucksstark gestalten kannst.

Tools für SEO (Suchmaschinenoptimierung)

Jeder Blogartikel braucht Metadaten. Metadaten dürfen aber nur eine bestimmte Länge haben. Damit es genau passt, kannst du deine Metatexte hier schnell und leicht testen und dann kürzen oder verlängern.

Mit dem Keyword Recherche Tool von Seobility kannst du pro Tag 5 Keywords kostenlos recherchieren. 

Mit dem Pingdom Speed Test kannst du die Ladegeschwindigkeit deines Blogs auf Herz & Nieren prüfen lassen. Die Ladezeit ist ein wichtiger Faktor für die Suchmaschinen.

Willst du schon etwas tiefer in das Thema SEO einsteigen, aber keine 30-40 Euro im Monat für die gängigen Tools zahlen? Dann empfehlen wir dir Ubersuggest im Lifetime-Tarif: 1x gezahlt hast du lebenslang ein gutes SEO-Tool an der Hand, mit dem du deine Rankings tracken, Keywords recherchieren und deine Backlinks überwachen kannst.
Inzwischen schreibt das Tool dir auch mithilfe von KI sinnvolle Meta-Tags für Website und Blog.

… und sonstige Blog-Tools

Es gibt viele Tests und Bewertungen im Netz, welcher Webhoster der Beste ist. all-inkl.com* schneidet dort nicht immer als der Schnellste ab. Aber bei der Wahl des Webhosters geht es um mehr als um Geschwindigkeit.

Nach mehr als 20 Jahren Erfahrung mit verschiedensten Webhostern können wir sagen: Der Kundensupport von all-inkl ist wirklich top, auch die Server-Sicherheit war hier noch nie ein Thema.

Auch bietet all-inkl dir eine 1-Klick-Installation für WordPress an, so dass du innerhalb von 5 Minuten und ohne technische Vorkenntnisse WordPress auf deiner Domain einrichten kannst. 

MailerLite ist unser liebstes Newsletter-Tool. In vielen unserer Blogartikel findest du einen Hinweis auf unseren Newsletter, damit wir dich als unsere Leserin über neue Blogartikel und Angebote informieren können.

Mit Mailerlite verwalten wir unsere Abonnentinnen, gestalten und versenden Newsletter und werten die Statistiken aus. Mailerlite hat neben einer intuitiven, modernen Benutzeroberfläche noch einen weiteren großen Vorteil: Du kannst bis zu 3.000 Mails im Monat gratis versenden. Bei den meisten anderen Anbietern musst du früher in einen kostenpflichtigen Tarif wechseln.

Für deinen Blog und deine Website ist es wichtig, dass du rechtlich auf der sicheren Seite bist. Wir empfehlen dir, dafür eRecht24* zu nutzen. Das Tool generiert dir die wichtigsten Rechtsstexte und stellt Guides, Checklisten und Videos rund um Recht, Datenschutz und DSGVO zur Verfügung. Du musst hier zwar ein paar Euros im Monat investieren, aber das ist es wert, um gegen Abmahnungen geschützt zu sein.

Welche Blog-Tools passen für mich?

Nicht jedes Tool, das wir nutzen, passt vielleicht für dich. Probiere dich einfach mal aus. Wenn du eine Routine gefunden hast, etablieren sich einige Tools und du wirst sie täglich nutzen, manche selten und andere eben gar nicht.

Speicher dir diesen Artikel gerne ab, denn wir werden die Tool-Tipps regelmäßig aktualisieren. Denn wir wollen dich natürlich daran teilhaben lassen, wenn es geniales Neues gibt oder etwas wegfällt.

Anmerkung: Dieser Beitrag enthält Werbung in Form von Links zu externen Seiten und Produkten. Affiliate-Links haben wir mit einem Stern gekennzeichnet. Grundsätzlich verlinken wir nur zu Produkten, die wir selbst kennen oder von Herzen empfehlen. Der Preis verändert sich für dich dadurch natürlich nicht.

Wie hilfreich war der Artikel für dich?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei die Erste, die diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns für weitere Tipps rund um Blog & Business

Hier schreiben für dich:

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jahresplanungs-Workshop live am 09.01.

Starte mit mehr Fokus und dem richtigen Content ins neue Jahr!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner