Hannas Blogstart: Vom Vielleicht-Projekt zur Umsetzung mit Plan

Letztes Update am 08.10.2025

Teilen:

Bevor wir dir erzählen, wie Hanna mit uns gestartet ist, lass uns sie kurz vorstellen. Hanna Bäumker ist Lektorin und Story-Coachin. Sie liebt Sprache, tüftelt mit Autor*innen an Plot, Figuren und Stil und sorgt dafür, dass Geschichten richtig lebendig werden.

Aber beim Bloggen? Da stand sie da, wo viele stehen. Technik-Frust. Keine Ahnung, wie so ein Blogartikel aufgebaut sein sollte. Und die Frage: „Eigentlich kann ich schreiben, aber warum fühlt sich Bloggen trotzdem so schwer an?“

Genau da haben wir angesetzt.

Kick-off: Ziele, Wünsche und Zielgruppe

Im Kick-off ging es erstmal um Hanna. Was will sie mit ihrem Blog erreichen, wen will sie abholen und wie soll der Blog zu ihrem Business passen?

Ihr Wunsch: endlich sichtbar werden – und zwar mit Texten, die nicht nur schön klingen, sondern auch ihr Business tragen. Direkt beim ersten Ziel waren wir uns einig: Ihr Workshop im Herbst sollte gleich im ersten Artikel sichtbar werden.

Ihr Feedback war eindeutig:
Ohne euch zwei würde mein Blog zum Schreibhandwerk für Autorinnen wahrscheinlich für immer ein ‚Vielleicht-später-Projekt‘ bleiben.

Strategie und Themenplanung: Von vielen Ideen zum Plan

Im Strategie-Meeting brachte Hanna eine ganze Sammlung an Themenideen mit. Manche waren sofort passend, andere zu groß oder zu allgemein. Wir haben sortiert, gebündelt, gestrichen und neu kombiniert. Am Ende hatte Hanna einen Redaktionsplan in der Hand, der ihr genau zeigt, was zu tun ist.

Dieser Plan war nicht nur eine Sammlung an Themen, sondern klar mit ihren Zielen verknüpft. Zum Beispiel der Workshop, der in Artikel 1 beworben werden sollte. Außerdem ergaben sich aus der Themenplanung direkt passende Formate: Serien, Listenartikel und Case Studies. Das gab Hanna von Anfang an Struktur und Sicherheit.

Struktur, die das Schreiben leichter macht

Damit Hanna nicht jedes Mal bei Null starten muss, haben wir uns Blogformate angeschaut, die ihr helfen. Serienartikel, um komplexe Themen Schritt für Schritt aufzubauen. Listenartikel, um konkrete Tipps schnell auf den Punkt zu bringen. Case Studies, um Nähe und Vertrauen zu schaffen.

Diese Formate machen es nicht nur einfacher zu schreiben. Sie sorgen für einen klaren roten Faden und führen die Leser*innen automatisch zum nächsten Schritt. Auch der Call-to-Action fällt leichter, wenn das Format stimmt.

Blogstruktur: Merksheet statt Chaos

Damit Hanna direkt loslegen konnte, gab es ein Merksheet mit der Grundstruktur für Blogartikel. Überschrift, Einleitung, Unterüberschriften, Call-to-Action – alles so aufbereitet, dass sie sofort loslegen konnte, ohne sich zu verzetteln.

Die ersten SEO-Basics haben wir gleich mitgenommen:

  • Meta Title,
  • Meta Description,
  • Alt-Texte für Bilder,
  • interne Verlinkungen.

So wusste Hanna schon vor dem ersten Artikel, wie sie ihre Texte nicht nur lesbar, sondern auch auffindbar macht.

Schreibbegleitung: Wenn schön schreiben nicht reicht

Hanna hat ihren ersten Artikel selbst geschrieben. Wir haben sie dabei eng begleitet – im E-Mail-Ping-Pong mit Kommentaren und Feedback und in einer Session, in der wir tiefer eingestiegen sind.

Da wurde deutlich: Bloggen ist mehr als schöne Sätze basteln. Wir haben uns gefragt:

  • Versteht die Zielgruppe sofort, worum es geht?
  • Fühlt sie sich abgeholt?
  • Ist der Workshop als Lösung klar erkennbar?

Wir haben außerdem über verschiedene Schreibwege gesprochen. Mit Platzhalterüberschriften starten und darunter Texte entwickeln. Oder einmal frei runterschreiben und danach Struktur hineinbringen. Oder ein Mix aus beidem. Wichtig war, dass Hanna ausprobiert und ihren eigenen Weg findet, solange der rote Faden bleibt und der Call-to-Action klar ist.

SEO war auch Thema. Hanna hatte die Frage, welches Keyword wirklich sinnvoll ist. Wir haben uns angeschaut, wie man Keywords nicht nach Gefühl auswählt, sondern immer von der Zielgruppe aus denkt. Wonach sucht jemand, der gerade an genau diesem Problem hängt? Welche Wörter tippen Autor*innen tatsächlich bei Google ein, wenn sie Hilfe brauchen?

Damit Hanna ein greifbares Beispiel hat, haben wir ihren ersten Blogartikel als SEO-Check-Artikel aufbereitet. Mit Meta-Daten, Alt-Texten und einer Checkliste, die sie ab jetzt für jeden weiteren Artikel nutzen kann. Ihr roter Faden für alle künftigen Blogtexte.

Ihr Fazit nach der Begleitung:
Textmensch hin oder her – so viel Plan und Struktur hätte ich allein da auch in zwei Jahren nicht rein gekriegt wie mit euch in zwei Meetings.

Drei Monate voller Tatendrang

Das Blog-Starterpaket ist auf drei Monate angelegt. So lief es bei Hanna ab:

Am Ende hat es bei Hanna vier Monate gedauert, weil Krankheit dazwischen kam. Das war überhaupt kein Problem. Wir sind flexibel, verschieben Termine und bleiben immer erreichbar.

Technik, Text und Tatendrang – was du bekommst

Damit dein Blog nicht nur eine Idee bleibt, bekommst du bei uns alles, was du brauchst:

Alles Schritt für Schritt, ohne Überforderung, immer mit Blick auf dein Business-Ziel. Hannas Ziel war ihr Workshop. Dein Ziel kann ein Coaching, ein Produkt oder etwas anderes sein. Wir passen den Plan so an, dass er für dich funktioniert.

In 3 Monaten zum eigenen Blog

strategisch, sichtbar und mit Spaß
Johanna & Nina: Mentorinnen für Bloggerinnen

Starte deinen Business-Blog mit Technik- & Text-Expertise an deiner Seite. Im 1:1 begleiten wir dich Schritt für Schritt bis zum ersten veröffentlichten Artikel. 

Das Ergebnis: Hannas Blog ist online

Hanna hat es geschafft. Ihr Blog ist nicht mehr ein „Vielleicht später“, sondern Realität. 

Sie hat ihren ersten Blogartikel veröffentlicht und damit den Grundstein für ihren Autorenblog gelegt. Der Redaktionsplan steht, die Struktur sitzt, die Strategie ist klar.

Schau dir Hannas Blog gern selbst an:
👉 Zum Blog von Hanna Bäumker

Wie hilfreich war der Artikel für dich?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei die Erste, die diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns für weitere Tipps rund um Blog & Business

Hier schreiben für dich:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner